- Mehr lesen

Turbine PARKANEX 400 m3/h filter

SKU:9005249018763
Parkanex
Begrenzte Verfügbarkeit.
Um den Liefertermin zu erfahren, kontaktieren Sie uns bitte
  • Leistung: 400 m3/h
  • Stromverbrauch: 108 W
  • Stromversorgung: 230 V
  • Abmessungen B x H x T: 430 x 245 x 210 mm
  • Geschwindigkeit: 1300 U/min
  • Zapfendurchmesser: 125 mm
  • Bereich der Anpassung: 0-90 °C
  • Geräuschpegel: 42 dBA

Die Turbine ist in einen Thermostat ausgestattet, der die Warmluftdistribution in andere Räumlichkeiten unterstützt. Die Turbine schaltet sich bei gewünschter Temperatur ein und schaltet sich automatisch aus, wenn die Temperatur niedriger ist als gewünscht. Die Turbine kann dauerhaft in Betrieb sein.

364,47 €

Die Turbine ist mit einem Thermostat ausgestattet und erzwingt das zirkulieren von warmer Luft. Der Distributor(Verteiler) schaltet sich ein wenn die Lufttemperatur die durch das Gerät strömt die eingegebene Temperatur erreicht, er schaltet sich wiederum aus wenn die Temperatur niedriger ist als die eingegebene. Die Turbine kann aber auch ständig eingeschaltet sein. Sie ermöglicht das bewegen von Warmluft auf größere Distanzen mittels eines rechteckigem Kanalsystems oder runden Leitungen. Dank des erzeugtem Drucks ist das transportieren der Warmluft in mehrere Räume gleichzeitig möglich. Die Turbine kann im Temperaturbereich zwischen +20 und +150°C ununterbrochen eingeschaltet sein. Es besteht die Möglichkeit die Turbine an einen automatisierten Umdrehungsregulator anzuschließen.

Bestimmung:
Der Ventilator kann sowohl für die Verteilung der vom Kamin kommenden Warmluft als auch für das aussaugen von überflüssiger Warmluft, die sich im klimatisiertem Raum befindet, verwendet werden. Der Ventilator kann ohne Unterbrechung lange eingeschaltet bleiben.

Sicherheitsanforderungen:
Die Montage des Ventilators muss ein dazu befugter Elektriker durchführen, wobei der die bestehenden Anforderungen einzuhalten hat. Die Wartungs- sowie Reparaturarbeiten können nur bei vom Stromnetz abgetrenntem Gerät durchgeführt werden. Vor dem anstecken des Ventilators an das Stromnetz sollte man sich vergewissern dass sämtliche sich bewegende Teile sowie Gehäuse nicht beschädigt sind. Darüber hinaus dürfen sich keine Fremdkörper in Durchlüftungsteilen des Gehäuses befinden. Beim verwenden des Ventilators im

DGP System ist es verboten:
den Ventilator auf leicht brennbaren Material zu montieren den Ventilator zu verdecken den Ventilator in eine Wand montieren den Ventilator in das Oberteil des Kamins zu montieren(Bemäntelung über der Brennstelle)

Montage und Anschließung des Ventilators:
Nachdem man den Ventilator ausgepackt hat, sollte man folgendes kontrollieren: Zustand der Versorgungsleitungen (Isolierungszustand) Gehäusezustand(Beulen, Deformierungen, der Propeller darf das Gehäuse nicht berühren). Die oben genannten Tätigkeiten sind mit der möglichen Beschädigung der Ware während des Transports verbunden. Wenn keine Beschädigungen vorliegen kann man mit der Montage des Ventilators beginnen. Die Fläche auf der der Ventilator montiert wird sollte genau in Waagrechte Position gebracht werden. Damit Vibrationen vermieden werden sollte der Ventilator auf Mineralwolle montiert werden. Das Luftleitungssystem vom Ventilator in Richtung der Räume installieren, die geheizt werden sollen. Nur metallische Isolierungsleitungen verwenden(Kanäle oder Isolierungsleitungen aus Aluminium). Der Distributor(Verteiler) sollte Zugang zur Luft haben. Das Gerät sollte nicht in verstaubten Räumen verwendet werden, z.B. während der Bauarbeiten.

Es wird empfohlen:
am Eingangsstutzen einen Luftfilter und ein Wendeventil zu installieren(das Wendeventil sichert den Ventilator vor dem überhitzen, bei ausgeschaltetem Ventilator) Isolierte Leitungen für die Heißluftdistribution verwenden Elektroinstalation mit Erdung anbringen

Bau des Ventilators:
Der Ventilator besteht aus einem Korpus, Eingans- und Ausgangsstützen(Eingangs- und Ausgangsdurchmesser sollten dem Durchmesser der montierten Leitung entsprechen), Temperaturregler(Bereich in dem die Temperatur geregelt werden kann: 0-90°C), Büchsen zum anschließen des Ventilators an das Einphasige Netz. Die Richtung in die die Luft strömen soll, muss mit der mittels eines Pfeils(am Gehäuse) gekennzeichneten Richtung übereinstimmen. Die Montage des Ventilators sollte man im Abstand von mindestens 1,5m von der Brennstelle durchführen. Die Luftleitungen (mit dem entsprechendem Durchmesser) mit dem Ventilator mittels Klemmband verbinden.

Reinigung der Turbine:
Um den Schmutz, der sich im Ventilator befindet, zu beseitigen sollte man: den Ventilator vom Stromnetz abkoppeln, warten bis der Ventilator sich auf ca. 25°C abkühlt,

Ventilator abmontieren:
Das Ventilatorgehäuse öffnen um einen freien Zugriff auf die Turbine zu haben(Ventilator). Alle Teilchen mit feuchtem Tuch reiben, das in eine kleine Menge Reinigungsflüssigkeit getaucht worden ist. Dabei sollte man aber vermeiden dass die Flüssigkeit auf den Elektromotor, Thermostat oder elektrische Installation trifft. Danach, wenn alle Elemente getrocknet sind, kann man wieder das Gehäuse anbringen, den Ventilator dorthin montieren wo er hingehört, und an das Stromnetz anschließen.

Marke
Referenz 9005249018763
Leistung 400 m3/h
Stromverbrauch 108 W
Stromversorgung 230 V
Abmessungen B x H x T 430 x 245 x 210 mm
Geschwindigkeit 1300 U/min
Zapfendurchmesser 125 mm
Bereich der Anpassung 0-90 °C
Geräuschpegel 42 dBA
Im Moment liegen noch keine Kundenrezensionen vor.

GPSR

Manufacturer: Parkanex

Targowisko 501

32-015 Targowisko

Polska

+48 12-284-06-40

parkanex@parkanex.pl

Das könnte Sie auch interessieren

Filter 150mm Filter 150mm
102,35 €
Laden...