- Mehr lesen

Filter

Preis

Filter

Verteilung von heißer Luft

Das Heißluftverteilungssystem ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit von Heizgeräten maximal zu nutzen. Die angenehme Wärme, die den Raum mit dem Kamin erwärmt, kann sehr effektiv in andere Räume verteilt werden.

Wie funktioniert das Heißluftverteilungssystem?

Die effektivsten Systeme sind solche, die auf einem Kamin mit einem Gusseinsatz basieren. Die Luft in der Kaminhaube erwärmt sich durch den Einsatz, der Wärme vom Feuerraum und vom Rauchrohr, das Verbrennungsprodukte transportiert, überträgt. Durch die Verwendung eines Ansaugsystems kann diese warme Luft in andere, weiter entfernte Räume verteilt werden. Eine sehr wichtige Funktion in einem solchen System ist das externe Luftversorgungssystem – die Menge der zugeführten Luft muss dem Bedarf entsprechend des Verbrauchs entsprechen.

Schwerkraft- und Zwangsluftverteilungssysteme

Die Verteilung von heißer Luft kann auf Schwerkraft- oder Zwangsweise erfolgen. Im ersten Fall dürfen die beheizten Flächen nicht mehr als 3 m – 4 m von der Kaminhaube entfernt sein. Im Fall von weiter vom Quelle entfernten Räumen muss ein Zwangs-Heißluftverteilungssystem verwendet werden.

PARKANEX-Turbinen

Die Grundlage von Zwangswärmeverteilungssystemen sind Turbinen. Die von uns angebotenen Geräte können an die gewünschte Effizienz des gesamten Systems angepasst werden. Alle sind mit einem Thermostat ausgestattet – sie schalten sich bei einer bestimmten eingestellten Temperatur ein und aus. Sie können kontinuierlich arbeiten und Luft gleichzeitig in mehrere Räume über lange Entfernungen verteilen. Der in den Turbinen verwendete Lüfter kann auch verwendet werden, um überschüssige warme Luft aus klimatisierten Räumen abzuführen.

Wir erreichen eine viel bessere Effizienz des Turbinenbetriebs durch die Verwendung eines Drehzahlreglers, der ebenfalls in unserem Angebot erhältlich ist. Mechanische Heißluftfilter sind auch ein wesentliches Zubehör für Turbinen.

Installationselemente

In unserem Geschäft finden Sie alle Elemente, die für die Installation des Heißluftverteilungssystems erforderlich sind:

  • flexible Leitungen zur Verteilung von heißer Luft: Aluflex und Termoflex; aus Aluminium; in verschiedenen Größen erhältlich. Termoflex-Leitungen sind thermisch und akustisch isoliert, während Aluflex-Leitungen auch für den Bau von Klimaanlagen geeignet sind,
  • Luftzuführungskanäle,
  • Außenluftgitter (rechteckig und rund) mit horizontalen Lamellen, die vor Regen und Nagetieren schützen; aus Edelstahl gefertigt,
  • Reduzierstücke, Bögen, Drosselklappen, T-Stücke, Verteilerdosen, Rosetten und sogar Schlauchschellen.
Laden...