Version vom 07.05.2024
I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Diese Geschäftsbedingungen regeln die Bedingungen für die Einrichtung eines Kontos und die Bestellung im Online-Shop (im Folgenden: der Shop) unter der Internetadresse: www.galeriakominkow.pl
2. Der Eigentümer und Betreiber des Online-Shops www.galeriakominkow.pl ist Parkanex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, mit Sitz in Targowisko 501, 32-015 Kłaj, eingetragen vom Amtsgericht Kraków-Śródmieście, XI Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der Nummer 0000119466, NIP 817-19-01-435, REGON: 831306030, Stammkapital des Unternehmens: 100 000,00 PLN, E-Mail-Adresse: galeria@galeriakominkow.pl, Telefon +48 12-284-06-40, Fax +48 12-284-06-41 (verfügbar von Mo bis Fr von 8.00 bis 16.00 Uhr).
3. Vor der Bestellung muss sich der Kunde mit dem Inhalt der Geschäftsbedingungen vertraut machen.
II. PREISE UND ZAHLUNGSMETHODEN
1. Alle Preise auf den Seiten des Online-Shops www.galeriakominkow.pl.pl sind Brutto-Preise (inkl. Mehrwertsteuer) und werden in polnischen Zloty (PLN) und Euro (EUR) angegeben, abhängig von der Wahl des Kunden. Zu den Preisen kommen die in der Angebot angegebenen Versandkosten hinzu.
2. Die Versandkosten hängen vom Endgewicht und den Abmessungen des Pakets, der Art der bestellten Produkte sowie der Erfüllung des Logistikminimums von 1500 PLN netto ab.
- Gewicht bis 5 kg - 15 PLN
- Gewicht von 5 bis 30 kg (Paket) - 30 PLN
- Gewicht über 30 kg (Palette) - 120 PLN
- Zerbrechliche Produkte wie z.B. Glasunterlagen, Silca-Platten (Palette bis 60 kg) - 70 PLN
- Kamineinsätze, freistehende Öfen (Gebühr pro Palette) - 120 PLN
Die Lieferung ist kostenlos, wenn das Logistikminimum von 1500 PLN netto erfüllt wird.
Information für kooperierende Unternehmen: Der Wert der bestellten Einsätze und Öfen wird nicht zum Logistikminimum hinzugezählt. Wenn die Bestellung das Logistikminimum erfüllt, werden keine Versandkosten für Einsätze und Öfen berechnet.
3. Die Zahlung im Shop kann auf folgende Weise erfolgen:
a) Nachnahme - bei Erhalt der Sendung zahlt der Kunde den Betrag in bar,
b) Überweisung - nach Auswahl dieser Option erhält der Kunde per E-Mail eine Proforma-Rechnung mit den Überweisungsdaten, Konto-Nr. mBank 27 1140 1081 0000 2785 3200 1001, SWIFT: BREXPLPWMBK,
c) Barzahlung - bei persönlicher Abholung der Ware.
4. Die Wahl der Zahlungsmethode liegt beim Kunden, der dies durch Markieren der ausgewählten Option im Bestellformular vornehmen sollte.
III. LIEFERBEDINGUNGEN
1. Die Lieferung erfolgt über die Kurierdienste ROHLIG SUUS und DPD innerhalb von 5 Werktagen ab dem Tag des Zahlungseingangs oder der Information über die Wahl der Nachnahmesendung. Jedes Produkt wird sorgfältig verpackt und gesichert. Wenn die Versandadresse von der auf der Website des Shops angegebenen abweicht, teilen Sie uns dies bitte unmittelbar nach der Bestellung mit.
2. Der Kunde kann bei der Bestellung zusätzliche Daten für die Ausstellung einer Mehrwertsteuer-Rechnung angeben, wie im Falle eines Unternehmens: Firmenname, Adresse, NIP, und im Falle eines Verbrauchers: Vor- und Nachname, Wohnadresse.
3. Ein Kassenbon oder eine Mehrwertsteuer-Rechnung wird der Sendung beigefügt. Wenn der Kunde eine Rechnung erhalten möchte, sollte er den Shop bei der Bestellung darüber informieren.
4. Bestellungen werden nur im Inland durchgeführt. Abweichungen von dieser Regelung erfolgen nach individuellen Vereinbarungen.
5. Bei Lieferung sollte der Kunde in Anwesenheit des Lieferanten überprüfen, ob das Paket keine Beschädigungen oder Verletzungen durch den Transport aufweist.
6. Bei Feststellung von Beschädigungen oder Verletzungen des Pakets, dessen Unvollständigkeit oder Abweichungen von der Bestellung sollte der Kunde dies unverzüglich dem Lieferanten melden, um einen Schadensbericht in zweifacher Ausfertigung zu erstellen, von denen eine Kopie der Kunde und die andere der Lieferant erhält.
7. Der Schadensbericht wird zur reibungsloseren Durchführung des Reklamationsverfahrens beitragen.
IV. BESTELLUNGSDURCHFÜHRUNG
1. Die Bestellung und der Kauf im Shop sind abhängig von der korrekten Ausfüllung des Registrierungsformulars. Kunde können natürliche Personen sein, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und volle Rechtsfähigkeit besitzen, juristische Personen sowie Organisationseinheiten ohne eigene Rechtspersönlichkeit, die im eigenen Namen Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen können. Kunden können Personen ab dem 13. Lebensjahr sein, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben, soweit sie gemäß den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen Rechte erwerben und Verpflichtungen eingehen können.
2. Der Shop bietet kostenpflichtige und kostenlose Dienstleistungen an.
3. Der Vertrag über die Erbringung kostenpflichtiger Dienstleistungen wird nach Aufgabe einer Bestellung auf der Website des Shops und der Bestätigung der Bestellung durch den Shop geschlossen, während der Vertrag über die Erbringung kostenloser Dienstleistungen zwischen dem Kunden und dem Shop bei der Erstellung eines Kontos auf der Website des Shops durch Registrierung geschlossen wird, bis das Konto vom Kunden oder vom Shop gelöscht wird.
4. Jede Bestellung wird vom Shop innerhalb von 24 Stunden nach Aufgabe der Bestellung bestätigt, außer an gesetzlichen Feiertagen.
5. Der Kontakt zwischen dem Shop und dem Kunden erfolgt per E-Mail sowie über das Kontaktformular, Telefon oder Fax.
6. Bestellungen im Shop können 24 Stunden am Tag an allen Tagen des Jahres aufgegeben werden, sie werden jedoch an gesetzlichen Feiertagen nicht bearbeitet.
7. Im Falle des Fehlens eines bestellten Produkts informiert der Shop den Kunden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, von der gesamten oder einem Teil der Bestellung zurückzutreten oder der Ersetzung des nicht verfügbaren Produkts durch ein anderes, vom Shop angebotenes Produkt zuzustimmen. Bei Rücktritt von der gesamten oder einem Teil der Bestellung werden geleistete Vorauszahlungen innerhalb von 3 Tagen nach Kenntnisnahme des Rücktritts durch den Shop zurückerstattet.
V. REKLAMATIONSVERFAHREN
1. Kunden haben das Recht, ein im Shop gekauftes oder bestelltes Produkt zu reklamieren, wenn es physische oder rechtliche Mängel aufweist.
2. Bei jeglichen Zweifeln hinsichtlich der Eigenschaften des Produkts, insbesondere solchen, die nicht in der vom Shop bereitgestellten Angebotsinformation erwähnt sind, sollte der Kunde vor der Bestellung eine Anfrage an den Shop über einen der in Abschnitt IV Punkt 6 der Geschäftsbedingungen genannten Kontaktkanäle richten. Der Shop haftet nicht für Zusicherungen über die Eigenschaften des Produkts, die ihm zum Zeitpunkt der Produktübergabe nicht bekannt waren.
3. Im Rahmen der Reklamation kann der Kunde:
a) eine Reparatur des Produkts verlangen,
b) den Austausch des mangelhaften Produkts verlangen,
c) eine Preisminderungserklärung abgeben,
d) eine Rücktrittserklärung abgeben, wobei die Erklärungen gemäß Punkt 3 lit. c und d unwirksam sind, wenn der Shop den Mangel unverzüglich beseitigt.
4. Der Verbraucher entscheidet selbst, ob er zunächst einen Austausch oder eine Reparatur wünscht.
5. Die Reklamation sollte den Kaufbeleg sowie den Grund der Reklamation und die gewünschte Art der Erfüllung des Reklamationsanspruchs enthalten.
6. Zur Durchführung der Reparatur ist das Produkt an die im Punkt I Abs. 2 der Geschäftsbedingungen angegebene Adresse des Shops zu senden.
7. Das Produkt sollte angemessen gegen mögliche Beschädigungen während des Transports gesichert werden.
8. Das Produkt sollte verpackt und gesichert vor möglichen Beschädigungen während des Transports, zusammen mit allen beim Kauf erhaltenen Elementen wie z.B. Anleitungen, etc., zurückgesendet werden.
9. Der Shop kann die Reparatur nur ablehnen, wenn dies unmöglich oder zu kostspielig ist. In diesem Fall wird der Shop das Produkt durch ein neues Produkt ersetzen, vorausgesetzt, die Rücksendung des Produkts war gerechtfertigt.
10. Wenn das Produkt bereits ausgetauscht oder repariert wurde und der Fehler erneut auftritt, bietet der Shop eine Preisreduzierung oder die Möglichkeit zum Rücktritt vom Vertrag an.
11. Der Kunde als Verbraucher kann, vorbehaltlich Punkt 12, innerhalb von 2 Jahren ab Entdeckung des Mangels eine Reklamation geltend machen. Wenn die vom Shop oder Hersteller angegebene Lebensdauer des Produkts zwei Jahre nach dem Tag, an dem das Produkt dem Kunden übergeben wurde, endet, läuft die Reklamationsfrist bis zu diesem Datum.
12. Der reduzierte Preis sollte im Verhältnis zum Vertragspreis stehen, bei dem der Wert des fehlerhaften Produkts dem Wert des einwandfreien Produkts entspricht.
13. Der Kunde kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
14. Wenn der Shop nicht innerhalb von 14 Tagen auf einen vom Kunden gestellten Antrag oder eine Erklärung gemäß Punkt 3 reagiert, gilt dies als Zustimmung zu diesen.
15. Eine Reklamation kann elektronisch durch das Senden einer E-Mail, durch Verwendung eines Kontaktformulars oder schriftlich auf traditionelle Weise eingereicht werden.
16. Wenn aufgrund der im Punkt 5 beschriebenen Mängel eine Entscheidung im Reklamationsverfahren nicht möglich ist, wird der Shop die Reklamation sofort nach deren Ergänzung prüfen und den Kunden dazu auffordern.
17. Der Shop bearbeitet die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation.
18. Die Antwort auf die Reklamation wird an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Im Falle einer Änderung der E-Mail-Adresse - zur Verbesserung des Ablaufs des Reklamationsprozesses - sollte diese dem Shop gemeldet werden.
19. Wenn der Hersteller die Qualität der verkauften Sache garantiert hat, hat der Kunde Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder Lieferung eines neuen Produkts, sofern die Mängel innerhalb der in der Garantieerklärung festgelegten Frist auftreten.
20. Wenn für ein Produkt eine Herstellergarantie besteht, kann der Kunde während der Garantiezeit Folgendes verlangen:
a) Reparatur des Produkts,
b) Austausch des Produkts,
c) Rückerstattung des Kaufpreises,
d) gegebenenfalls andere Ansprüche, die vom Hersteller vorgesehen sind.
21. Sofern in der Garantie nichts Abweichendes festgelegt ist, beträgt die Garantiefrist 2 Jahre ab dem Tag, an dem das Produkt dem Kunden übergeben wurde.
22. In der Garantieerklärung, die dem Kunden ausgehändigt wurde, sind die Informationen enthalten, die für die Ausübung der Garantieansprüche erforderlich sind, insbesondere Name und Adresse des Garanten oder seines Vertreters in der Republik Polen, Dauer und geografischer Geltungsbereich des Garantieschutzes sowie Rechte im Falle der Feststellung eines Mangels.
23. Sofern in der Garantie nichts Abweichendes festgelegt ist, umfasst die Garantieverantwortung nur Mängel, die auf Gründe zurückzuführen sind, die im verkauften Produkt liegen.
24. Der Hersteller führt das aus der Garantie resultierende Recht innerhalb der in der Garantieerklärung angegebenen Frist aus, und wenn keine angegeben ist, unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem ihm das Produkt übergeben wurde.
25. Eine Reklamation ist in folgenden Fällen ausgeschlossen:
a) mechanische Schäden, äußere Ursprünge, die auf unsachgemäße Verwendung zurückzuführen sind,
b) eigenständige Reparaturen oder Änderungen, die gegen die Empfehlungen des Herstellers durchgeführt wurden.
VI RÜCKTRITTSRECHT
1. Ein Kunde, der als Verbraucher einkauft, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung des bestellten Produkts ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten, außer den direkten Kosten der Rücksendung der Ware, vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten, indem er dem Verkäufer eine schriftliche Erklärung abgibt.
2. Die Erklärung kann elektronisch auf dem Formular abgegeben werden, dessen Muster Anhang Nr. 1 zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen darstellt und auf der Website des Shops zum Download zur Verfügung steht, indem es per E-Mail an die Shop-Adresse gesendet wird oder durch Abgabe einer schriftlichen Erklärung in schriftlicher Form an die Shop-Adresse. Die Shop-Adresse ist in Absatz I, Absatz 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegeben.
3. Zur Einhaltung der Frist für den Rücktritt vom Vertrag genügt es, die Erklärung vor Ablauf von 14 Tagen nach Lieferung des Produkts zu versenden.
4. Der Shop sendet dem Kunden umgehend eine Bestätigung des Eingangs der Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag in einer E-Mail-Form, die es dem Kunden ermöglicht, sie herunterzuladen und zu speichern.
5. Die zurückgegebene Ware sollte sich im unveränderten Zustand befinden, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der normalen Verwaltung erforderlich. Der Kunde sollte das Produkt in der gleichen quantitativen und qualitativen Zusammensetzung zurückgeben, in der es erhalten wurde, vorbehaltlich des vorherigen Satzes. Er sollte insbesondere alle mit dem Produkt erhaltenen Teile, Zubehörteile, Anweisungen, Nutzungsbedingungen und andere Dokumente beifügen.
6. Das zurückgegebene Produkt sollte an die Geschäftsadresse des Shops gemäß Absatz I, Absatz 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesendet werden.
7. Das zurückgegebene Produkt sollte ordnungsgemäß gesichert sein.
8. Der Sendung sollte eine Erklärung gemäß Absatz 2 sowie eine Kopie des Kaufbelegs beigefügt werden.
9. Der Kunde haftet für eine Wertminderung des Gegenstandes, die auf die Art und Weise zurückzuführen ist, wie er von ihm genutzt wurde, die über die zur Feststellung der Natur, Eigenschaften und Funktionsweise des Gegenstandes hinausgeht.
10. Der Shop erstattet die Zahlung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Erklärung des Kunden.
11. Die Rückerstattung erfolgt mit dem gleichen Zahlungsmittel, das der Kunde verwendet hat, es sei denn, er stimmt ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zu. Wenn der Kunde eine Lieferart wählt, die nicht die billigste Standardlieferung ist, die vom Shop angeboten wird, ist der Shop nicht verpflichtet, dem Kunden die zusätzlichen Kosten zu erstatten.
12. Wenn der Kunde eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgibt, bevor der Shop sein Angebot akzeptiert, verliert das Angebot seine Verbindlichkeit.
13. Das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, steht dem Kunden nicht in Bezug auf Verträge zu:
a) bei denen der Gegenstand der Leistung ein nicht vorgefertigter Gegenstand ist, der gemäß den Spezifikationen des Kunden hergestellt oder zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist,
b) bei denen der Gegenstand der Leistung Waren sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Art untrennbar mit anderen Dingen verbunden sind.
VII BESONDERE RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON ELEKTRONISCH ERBRACHTEN DIENSTLEISTUNGEN, FUNKTIONEN UND ZIELE DER SOFTWARE
1. Der Shop verwendet Cookies. Diese Dateien werden vom Server auf dem Computer der Besucher der Shop-Seiten gespeichert. Der Kunde kann den Zugang zu Cookies auf seinem Computer einschränken oder deaktivieren. Bei Nutzung dieser Option können einige oder alle Funktionen des Shops möglicherweise nicht verfügbar sein. Der Shop verwendet Cookies zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden und zur bestmöglichen Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse des Kunden.
2. Cookies können auch zur Anzeige von Werbeformularen verwendet werden.
3. Arten von Cookies:
a) System-Cookies - notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Seite
b) Analytische Cookies - zur Verarbeitung von Informationen über Shop-Besucher
c) Funktionale Cookies - zur Personalisierung der Seite durch Speichern von Kundenpräferenzen
d) Externe Cookies - unabhängig vom Shop
4. In den Anzeigen auf den Shop-Seiten können Cookies von Drittanbietern verwendet werden, um die Effektivität von Werbekampagnen zu analysieren.
5. Die Nutzung der Shop-Dienste erfordert ein Gerät mit Zugang zum Internet und die Verwendung von Browsern wie Mozilla Firefox 3.x+ oder Internet Explorer 7.0+ oder neueren Versionen, die JavaScript und Java-Applets unterstützen. In bestimmten Fällen ist auch die Verwendung von Flash 4 oder neuer, Quicktime, Acrobat Reader sowie ein aktives und korrekt konfiguriertes E-Mail-Konto erforderlich. Die Website ist für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 optimiert.
VIII VERBOT DER BEREITSTELLUNG VON UNRECHTMÄSSIGEN INHALTEN DURCH DEN KUNDEN
1. Kunden ist es untersagt, jegliche Inhalte bereitzustellen, die unrechtmäßig sind, einschließlich der Verletzung fremder Rechte, insbesondere Persönlichkeitsrechte.
2. Es ist verboten, Spam-Inhalte an die Shop-Adresse zu senden oder Inhalte, die darauf abzielen, den Kaufprozess von Dienstleistungen zu umgehen, einschließlich Links zu externen Websites, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Kommunikationsdaten, außer den für den Registrierungsprozess erforderlichen Daten. Dieses Verbot umfasst auch versteckte Aktionen.
3. Der Kunde ist für die Richtigkeit und Übereinstimmung der bei der Registrierung angegebenen Daten verantwortlich.
IX GRUNDSÄTZE DER RICHTIGEN NUTZUNG DES SHOPS
1. Der Kunde erklärt durch die Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass er nicht:
a) den Shop und die darin enthaltenen Inhalte zur Begehung von Straftaten nutzen wird,
b) programmatische Maßnahmen ergreifen wird, um Daten von der Website des Shops zu erhalten,
c) programmatische Maßnahmen ergreifen wird, um die Website des Shops zu infizieren oder anderweitig zu infizieren,
d) auf andere Weise gegen gesetzliche Bestimmungen oder die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen wird.
2. Im Falle einer Verletzung der Grundsätze der richtigen Nutzung des Shops durch den Kunden, oder wenn der Shop eine offizielle Mitteilung erhält oder zuverlässige Informationen über rechtswidrige Inhalte oder Daten erhält, die vom Kunden auf der Website des Shops veröffentlicht wurden, ist der Shop berechtigt, rechtswidrige Inhalte zu entfernen und rechtliche Schritte einzuleiten.
X DATENSCHUTZRICHTLINIE
1. Der Shop verwendet die Informationen, die der Kunde im Registrierungsformular oder bei der Bestellung bereitstellt, zur Erfüllung des zwischen den Parteien geschlossenen Vertrags. Der Kunde erklärt, dass er der Verarbeitung personenbezogener Daten zustimmt, indem er das entsprechende Kontrollkästchen im Hinweisfeld markiert: "Hiermit erkläre ich, dass ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops 'www.galeriakominkow.pl' gelesen und akzeptiert habe und meine Einwilligung zur Nutzung und Verarbeitung meiner im Registrierungsformular enthaltenen personenbezogenen Daten für die Zwecke von Parkanex sp. z o.o. mit Sitz in Targowisko gemäß dem Datenschutzgesetz vom 29.08.97 (vereinheitlichter Text, ABl. 2014, Pos. 1182, geändert) sowie der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (Amtsblatt der Europäischen Union L 119, S. 1) - nachfolgend DSGVO sowie entsprechenden Datenschutzgesetzen gelesen habe." Darüber hinaus kann der Kunde seine Zustimmung zur Erhaltung von werblichen Daten und Handelsangeboten und Promotionen (Newsletter) geben, indem er das entsprechende Kontrollkästchen im Hinweisfeld markiert: "Ich bin damit einverstanden, dass meine im Registrierungsformular enthaltenen personenbezogenen Daten zu Werbezwecken genutzt und verarbeitet werden sowie dass mir Angebote des Shops und des Administrators zugesandt werden."
2. Diese Datenschutzrichtlinie entspricht der DSGVO und legt insbesondere fest:
a) welche Informationen der Shop von Kunden sammeln kann,
b) wo die vom Shop gesammelten Informationen gespeichert sind,
c) wie der Shop die von Kunden gesammelten Informationen nutzen kann,
d) an wen der Shop die gesammelten Informationen weitergeben kann,
e) die Regeln für die Verwendung von Cookies.
3. Der Administrator der personenbezogenen Daten der Kunden ist der Online-Shop www.galeriakominkow.pl, dessen Administrator und Eigentümer Parkanex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Targowisko 501, 32-015 Kłaj, eingetragen beim Amtsgericht Krakau - Śródmieście, XI. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 0000119466, NIP 817-19-01-435, REGON 831306030, E-Mail-Adresse: galeria@galeriakominkow.pl, Tel. +48 12-284-06-40 Fax +48 12-284-06-41.
4. Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Kunden ist freiwillig. Die Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Zustimmung des Kunden, der Vertrag und das berechtigte Interesse des Administrators.
5. Der Shop kann folgende Informationen sammeln:
a) Informationen, die in Formularen auf der Website des Shops eingegeben wurden. Diese können Daten enthalten, die bei der Registrierung eingegeben wurden, insbesondere: Name, Adresse, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefon, Fax) sowie Daten, die sich auf die ausgeübte Geschäftstätigkeit beziehen, wie: Firma, Sitz, NIP, REGON, Nummer des zuständigen Registers,
b) Informationen, die im Rahmen der Korrespondenz erhalten wurden,
c) Informationen, die in Umfragen und Fragebögen gesammelt wurden - deren Ausfüllung jedoch nicht obligatorisch ist,
d) Informationen zu den Bestellungen der Kunden,
e) Informationen über die Nutzung der Website, IP-Adresse des Geräts des Benutzers, Daten zum Betriebssystem, verwendeter Browser, zur Verbesserung der Servicequalität des Shops.
6. Die gesammelten Daten werden am Sitz des Administrators der personenbezogenen Daten gespeichert und können in Polen und in einem Drittland übertragen, gespeichert und verarbeitet werden. Alle gesammelten Informationen werden auf sicheren Servern gespeichert und alle Zahlungen werden unter Verwendung des SSL-Protokolls verschlüsselt.
7. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden nur für Zwecke im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrags und zur Durchführung erforderlicher Maßnahmen vor Abschluss des Vertrags verarbeitet, es sei denn, der Kunde hat zusätzlich der Verarbeitung seiner Daten für andere Zwecke zugestimmt. Der Shop kann die gesammelten Informationen verwenden, um den Vertrag zu erfüllen und auch für:
a) die Präsentation des Shop-Inhalts in der für Kunden am besten geeigneten Weise,
b) die Ermöglichung der Nutzung des Shops durch Kunden sowie für den Abschluss, die Durchführung und die Abrechnung von über den Shop geschlossenen Verträgen,
c) die Durchsetzung der Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
d) die laufende Kommunikation mit Kunden zur Benachrichtigung über Änderungen,
e) die Personalisierung der vom Shop angebotenen Dienste,
f) die Gewinnung statistischer Informationen über Kunden durch die Analyse von IP-Adressen und Cookies
g) die Präsentation von Werbeformularen, die so weit wie möglich auf das Kundenprofil zugeschnitten sind,
h) die Benachrichtigung über Angebote des Shops (Newsletter), sofern zusätzlich dazu die Zustimmung gegeben wird.
8. Der Shop kann Daten zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags mit dem Kunden auf der Grundlage anderer Rechtsbeziehungen übertragen:
a) Abwicklung von elektronischen Zahlungen,
b) Erbringung von Buchhaltungs- und Rechtsdienstleistungen usw.,
c) Durchführung von Marketingmaßnahmen für den Shop, wozu der Kunde seine Zustimmung gibt.
9. Dienstleister für den Shop dürfen die erhaltenen Daten in keiner Weise für ihre eigenen Geschäftszwecke verwenden. Der Administrator beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an Drittstaaten oder internationale Organisationen weiterzugeben.
10. Der Shop speichert die Daten der Kunden nicht länger als für die Erreichung des Zwecks des abgeschlossenen Vertrags erforderlich ist und um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, insbesondere steuerliche Anforderungen.
11. Dem Kunden steht das Recht zu, vom Administrator Zugang zu seinen Daten zu verlangen, diese zu korrigieren, zu übertragen und zu löschen sowie das Recht, die Verarbeitung der Daten einzuschränken. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Präsidenten des Datenschutzamtes oder seinem Gegenstück, einzureichen. Der Administrator kann automatisierte Entscheidungen treffen, einschließlich Entscheidungen, die auf dem Profiling personenbezogener Daten beruhen.
12. Änderungen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten kann der Kunde über den im Impressum angegebenen Kontaktweg vornehmen.
13. Der Administrator der Daten behält sich das Recht vor, die Löschung von Kundeninformationen abzulehnen, wenn deren Aufbewahrung zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wenn dies gesetzliche Bestimmungen erfordern. Der Shop kann den Namen oder die Namen und die Anschrift einer Person im Datensatz belassen, um die erneute Verwendung der Daten dieser Person für Zwecke zu vermeiden, die dem Widerspruch unterliegen.
14. Die personenbezogenen Daten der Kunden werden gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzrichtlinie verarbeitet, die vor Abschluss eines Vertrags mit dem Shop akzeptiert werden muss.
XI SCHLUSSBESTIMMUNGEN
1. Eine etwaige Änderung der Geschäftsbedingungen hat keine Auswirkungen auf vor ihrer Änderung geschlossene Verträge.
2. Der Shop besitzt Urheberrechte an den darin enthaltenen Inhalten, einschließlich seiner Software und Grafiken. Kunden sind verpflichtet, diese Rechte zu respektieren.
3. Das für den Vertrag zwischen dem Kunden und dem Shop geltende Recht ist das polnische Recht. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit den vom Shop erbrachten Dienstleistungen werden durch die zuständigen polnischen Gerichte entschieden.
4. Streitigkeiten zwischen dem Shop und einem Kunden, der kein Verbraucher ist, werden vor dem Gericht entschieden, das für den Sitz des Shops zuständig ist.
5. Anhänge zu diesen Geschäftsbedingungen sind deren integraler Bestandteil.
6. Die Geschäftsbedingungen treten am 25.12.2014 in Kraft.